Startseite

Bitte bedienen Sie sich im oben stehenden Menü.
Aktuelle Meldungen finden Sie nachstehend.

Insgesamt kann die Theatergruppe jetzt auf annähernd 100 Inszenierungen in mehr als 30 Jahren zurückblicken.

Jetzt gibt es wieder etwas Neues, aber vielleicht schon Bekanntes als Wiederaufführung:

TAVIAS REISE – unterwegs in den Zeitlostraum

Besinnliches Schauspiel mit Musik,
eine Produktion der Meldorfer Theatergruppe

Premiere Freitag, 6. Oktober um 19:00 Uhr
Samstag, 7. Oktober um 17:00 Uhr geschlossene Gesellschaft
Sonntag, 8. Oktober um 17:00 Uhr
Mittwoch, 11. Oktober 19:00 Uhr
Freitag, 13. Oktober 19:00 Uhr
Samstag 14. Oktober 17:00 Uhr
Sonntag, 15. Oktober 17:00 Uhr

in der Ditmarsia, Süderstraße 16 in Meldorf

Tavia ist fast noch ein Kind – und wohnt im Meer, denn Tavia ist ein Tintenfisch-Mädchen. Geborgen und geliebt lebt Tavia zusammen mit den Eltern und ihrem Bruder Tavo in der gemeinsamen Heimathöhle – aber trotzdem reißt sie aus und bricht auf zu einer weiten Reise durch den ganzen Ozean. Einer spannenden Reise, die auch nicht immer ungefährlich ist, zu einer aufregenden Reise, weil sie viele interessante Tiere unterhalb, aber auch oberhalb des Meeresspielgels kennen lernt. Doch es ist auch eine traurige Reise, denn Tavia weiß, dass sie bald sterben wird – an der tückischen Krankheit „Buntämie“, obwohl sie noch so jung ist. Dennoch ist Tavia ein Mädchen, das sich den Tatsachen mutig stellt und für sich das Beste dabei herausholt. Begleiten wir Tavia auf ihrer Reise – und bei ihrem Abschied aus diesem Dasein, der sie in den Zeitlostraum“ führt. Begleiten wir Tavias Eltern und ihren Bruder Tavo auf ihrem Weg zu Trost und liebevollen Erinnerungen an ihre einzigartige Tochter und Schwester Tavia. (Text: Ellen Balsewitsch-Oldach )


Und für nächstes Jahr haben wir wieder was Neues, Heiteres in der Planung (pssst)

Neben den Inszenierungen für die „große“ Ditmarsiabühne produziert die Meldorfer Theatergruppe auch literarisch-musikalische Programme im Kammerspiel-Format. Zum Beispiel:

ÜBER RUHESTÖRER

Ein literarisch-musikalisches Programm der Meldorfer Theatergruppe
nach dem gleichnamigen Buch von Marcel Reich-Ranicki über Juden in der deutschen Literatur, speziell über Franz Kafka, Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Alfred Kerr, Hilde Domain und Erich Fried.
Mitwirkende sind Christoph Boger, Susan Claussen, Alexander Kühnl und
Sabine Volkmann (Rezitation), Reiner Regel (Saxophon und Klarinette),
Uwe Peters (Moderation), Brigitte Ziegler (Tontechnik) sowie Anneliese
Peters und Hans Struck (Redaktion).
Premiere war am Sonntag, 23. August um 16:00 Uhr in der „Ditmarsia“ (Süderstr. 16)
weitere Aufführungen:
Kulturdiele Hans und Ute Struck, Hochdonner Str. 3 in 25712 Großenrade
So 17. September, 16 Uhr 

 


Alle Aufführungen finden, wenn nicht anders angegeben, in der „Ditmarsia“ (Süderstr. 16 in Meldorf) statt.

Kartenvorverkauf  Buchladen Peter Panter