Startseite

Bitte bedienen Sie sich im oben stehenden Menü.
Aktuelle Meldungen finden Sie nachstehend.

 

Insgesamt kann die Theatergruppe auf gut 100 Inszenierungen in mehr als 40 Jahren zurückblicken. Es begann 1983 mit Sketchen und Einaktern. Unter der Regie von Susan Claussen steigerte sich der Anspruch zu Aufführungen wie UNTER DEM MILCHWALD, DIE DREIGROSCHENOPER und JEDERMANN. Aus der JEDERMANN-Inszenierung stammt das obige Foto. Regisseurin Annelie Anhut sorgte für begeistert aufgenommene Kinderstücke und bringt quirlige Komödien auf die Bühne. Neuerdings tritt auch Sven Methner mit bedeutenden Inszenierungen hervor.

2025

Am Samstag, 21. Juni wird das Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf für die bereits vierzehnte Ausgabe der Dithmarscher Theaternacht zur Theaterbühne. Das 2010 auf Initiative des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters ins Leben gerufene Kulturereignis hat mittlerweile einen festen Platz in der Theaterlandschaft des Nordens und bietet ein abwechslungsreiches Programm, in dem ein Höhepunkt den nächsten jagt. Mit dabei sind wie immer: die meldorfer theatergruppe und das vhs theater heide.

Genießen Sie mit uns einen Abend, der so bunt und vielfältig, so überraschend und mitreißend ist wie unsere Theaterlandschaft!

Tickets zum Preis von 25,00 Euro (ermäßigt 20,00 Euro) erhalten Sie ab Montag, dem 14. April 2025, in
Meldorf:
Dithmarscher Landesmuseum, Domstraße 3, Telefon: 0481 97-5600
Touristinformation Meldorf, Nordermarkt 10, Tel.: 04832 6065400
Peter Panter Buchladen, Zingelstraße 12, Tel.: 04832 4104
Heide:
Museumsinsel Lüttenheid, Lüttenheid 40, Tel.: 0481 63742
Touristinfo Heide, Markt 37, Tel.: 0481 2122160

MIT

die meldorfer theatergruppe
vhs theater heide
Ensemblemitglieder des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters

Neben den Inszenierungen für die „große“ Ditmarsiabühne produziert die Meldorfer Theatergruppe auch literarisch-musikalische Programme im Kammerspiel-Format. 

DICHTER UND TRINKER AUS WALES

Ein literarisch-musikalisches  Programm über  Dylan Thomas

mit Susan Claussen, Alexander Kühnl, Uwe Peters, Simon Swietlik, Meike Thiel, Brigitte Ziegler und Anneliese Peters.

Dylan Thomas war der berühmteste Dichter, der jemals in Wales geboren wurde. Sein bekanntestes Werk ist das „Spiel für Stimmen“, das er „Unter dem Milchwald“ nannte. Es erlebte seine Uraufführung 1953 in New York. Dort starb Dylan Thomas im selben Jahr. Er war 39 Jahre alt. Die Trunksucht hatte seine Gesundheit endgültig ruiniert. Dylan Thomas‘ große Liebe war Caitlin Macnamara, mit der er eine turbulente Ehe führte. Wichtige Stationen in seinem kurzen Leben waren London und Laugharne, ein südwalisisches Fischerdorf. Dort entstanden nicht nur „Unter dem Milchwald“, sondern auch zahlreiche Gedichte und Kurzgeschichten. Erich Fried schrieb: „Seine Verse sind zugleich moderne Lyrik geblieben und klassisch geworden.“ 

WANN UND WO? Am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 19 Uhr in der Kulturkneipe Bornholdt (Zingelstraße 14 in Meldorf)

Eintritt 10 Euro


Alle Aufführungen finden, wenn nicht anders angegeben, in der „Ditmarsia“ (Süderstr. 16 in Meldorf) statt.

Kartenvorverkauf  Buchladen Peter Panter