Startseite

Bitte bedienen Sie sich im oben stehenden Menü.
Aktuelle Meldungen finden Sie nachstehend.

Insgesamt kann die Theatergruppe jetzt auf annähernd 100 Inszenierungen in mehr als 30 Jahren zurückblicken.


Wir sehen uns …

… zur 12. Dithmarscher Theaternacht. 
Unter Beteiligung des Landestheaters Schleswig-Holstein, des VHS Theaters Heide und der Meldorfer Theatergruppe. Jeder bringt kleine Kostbarkeiten zum Schauen und Hören auf die vielen kleinen und großen Bühnen.

Wegen Umbauarbeiten im Museum Meldorf dies mal wieder in Heide:

Samstag 03.06.2023 19.00 Uhr
Museumsinsel, Lüttenheide 40
Eintritt 18€ incl. Begrüßungsgetränk
freie Platzwahl

Karten bei der Touristikinformation Heide, Markt 37


Liebe Theater-Freundinnen und -Freunde, der zweite Band der Chronik mit dem Titel „Theater ist keine Demokratie“ ist jetzt erschienen. Darin ist die Geschichte der Meldorfer Theatergruppe von 2013 bis 2021 mit allen Projekten und allen Mitwirkenden dokumentiert. Verkaufsstellen in Meldorf sind:

 
Peter Panter Buchladen, Zingelstraße 12, Tel. 5244
Bücherstube, Roggenstraße 2, Tel. 7838
Annelie Anhut, Schmedtjestraße 31, Tel 7708
Sabine Volkmann, Heseler Weg 5a, Tel. 6017844
Uwe Peters, Flensburger Straße 17, Tel. 212
Das Buch kostet bei Peter Panter und in der Bücherstube 15,00 €.
Bei Annelie, Sabine und Uwe kostet es 12,50 €.
Bei Uwe sind auch noch einige Restexemplare vom ersten Band (1983 bis 2013) erhältlich, ebenfalls für 12,50 €.
 
 

Neben den Inszenierungen für die „große“ Ditmarsiabühne produziert die Meldorfer Theatergruppe auch literarisch-musikalische Programme im Kammerspiel-Format. Zum Beispiel:

ÜBER RUHESTÖRER

Ein literarisch-musikalisches Programm der Meldorfer Theatergruppe
nach dem gleichnamigen Buch von Marcel Reich-Ranicki über Juden in der deutschen Literatur, speziell über Franz Kafka, Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Alfred Kerr, Hilde Domain und Erich Fried.
Mitwirkende sind Christoph Boger, Susan Claussen, Alexander Kühnl und
Sabine Volkmann (Rezitation), Reiner Regel (Saxophon und Klarinette),
Uwe Peters (Moderation), Brigitte Ziegler (Tontechnik) sowie Anneliese
Peters und Hans Struck (Redaktion).
Premiere war am Sonntag, 23. August um 16:00 Uhr in der „Ditmarsia“ (Süderstr. 16)
weitere Aufführungen:
Kulturdiele Hans und Ute Struck, Hochdonner Str. 3 in 25712 Großenrade
So 15. August, 16 Uhr 

KunstBilderHaus, Dorfstraße 26 in Wallen an der Eider
Sonntag, 28. August, 16 Uhr

Kulturetage Krempel, Haus des Gastes, Tannenweg 2
Sonntag 13. November 2022, 17 Uhr


Alle Aufführungen finden, wenn nicht anders angegeben, in der „Ditmarsia“ (Süderstr. 16 in Meldorf) statt.

Kartenvorverkauf  Buchladen Peter Panter